Nackenschmerzen morgens nach dem Aufstehen und Schulterschmerzen gehören zu den großen deutschen Volkskrankheiten. Hierzulande klagen rund 30 Mill. Menschen über eine verspannte Muskulatur im Nackenbereich und Schulterbereich. Bereits ab dem 30. Lebensjahr sind Verschleißerscheinungen der Bandscheiben und Wirbelsäule nachweisbar. Unsere Wirbelsäule muss täglich Schwerstarbeit leisten. Im Laufe des Tages werden unsere Bandscheiben, Wirbel und Bänder durch falsche Haltung, permanentes Sitzen am Schreibtisch oder durch körperlich schwere Arbeit belastet. Es kann leicht zu Überforderung kommen. Nur nachts entspannen sich die Wirbelsäule, Bänder und Bandscheiben und haben Zeit sich zu regenerieren.
Um diese Regeneration zu optimieren, helfen Nackenstützkissen, die den Kopf im Schlaf in einer ergonomisch optimalen Haltung lagern. Das Nackenstützkissen sollte auf die Matratze und den Lattenrost sowie auf die Bedürfnisse des Schläfers abgestimmt sein. Viele Nackenstützkissen, besonders im Billigpreis-Segment, entsprechen nicht dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Jeder Schläfer sollte ein individuell passendes Nackenstützkissen haben, damit eine korrekte Körperlagerung gesichert ist. Je nach Schlafposition des Schläfers, ob Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer, gibt es ein spezielles Kopfkissen. Darüber hinaus hat jeder Mensch eine andere Kopfform, Schulterbreite, Schlafgewohnheiten und Bedürfnisse.

Als Schlafexperte ermitteln wir bei der Nackenstützbedarfsanalyse (NBA) all diese Daten und bestimmen so das perfekte Nackenstützkissen für Sie. Diese Analyse wurde von den dormabell Schlafexperten in Zusammenarbeit mit dem anerkannten Ergonomie Institut München, Dr. Heidinger, Dr. Jaspert & Dr. Hocke GmbH entwickelt. Basierend auf der wissenschaftlich erarbeiteten Nackenstützbedarfsanalyse wurde auch das dormabell Cervical Nackenstützkissen konzipiert.
Das dormabell Cervical Nackenstützkissen entlastet die Halswirbelsäule des Schläfers optimal. Dieses Nackenstützkissen ist höhenregulierbar und lässt sich auch in seiner Form dem Kopf und Nacken des Schläfers anpassen. Eine spezielle wellenartige Struktur des Kissen-Kerns und seitliche Klimabänder lassen eine Zirkulation der Luft zu, damit Wärme und Feuchtigkeit entsprechend abgeleitet werden. Das Lamellenprofil des dormabell Cervical Nackenstützkissens unterstützt die Wirbelsäulenstreckung, entlastet die Bandscheiben des Schläfers und beugt gezielt Verspannungen vor.
Das dormabell Cervical Nackenstützkissen-Programm gibt es in 12 Varianten. Das Kissen bietet mit seinen variabel einsetzbaren Schichten und Keilen aus Talalay Latex eine individuelle Anpassungsmöglichkeit für jeden Schläfer. Aufgrund der Variationsmöglichkeiten des Latex-Kerns ist der richtige Abstand des Kopfes zur Matratze gewährt. Die Halswirbelsäule und der Kopf des Schläfers werden somit in eine optimal entspannte Lage gebracht, die eine gute Zirkulation des Blutes und der Lymphe gewährleisten.
Mit diesem Nackenstützkissen erreichen Sie eine Schmerzlinderung ihrer Nackenschmerzen und Schulterbeschwerden. Kommen Sie vorbei, lassen Sie ihren Nackenstützbedarf professionell ermitteln und liegen Sie Probe. Bedenken Sie - Es geht um Ihren Kopf!